- hoch begabt
- hoch|be|gabt auch: hoch be|gabt 〈Adj.〉 sehr begabt
* * *
hoch|be|gabt, hoch be|gabt <Adj.>:sehr, über das durchschnittliche Maß, über die durchschnittliche Erwartung begabt:ein -er junger Musiker.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
hoch begabt — D✓hoch|be|gabt, hoch be|gabt; D✓hochbegabte oder hoch begabte Schülerinnen … Die deutsche Rechtschreibung
hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig … Universal-Lexikon
hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; … Universal-Lexikon
Begabt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
höher begabt — hö|her be|gabt: s. ↑hoch (5 b) … Universal-Lexikon
hochbegabt — hoch begabt … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
hochbegabt — hoch begabt … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon
Friedrich — I Friedrich [althochdeutsch fridu »Schutz«, »Sicherheit«, »Friede« und rihhi »mächtig«, »Herrscher«], Herrscher: Heiliges Röm. Reich: 1) Friedrich I. Barbarọssa (»Rotbart«; wegen seines rotblonden Bartwuchses), Römischer König (1152),… … Universal-Lexikon